Edelstahlbeizen
Das Beizen von Edelstahl ist ein chemischer Prozess zur Entfernung von Oxidschichten und
Verunreinigungen (z. B. Rückstände vom Schweißen oder der mechanischen Bearbeitung) von der Oberfläche von Edelstahl.
Ziel ist es, die Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen und ein
einheitliches, sauberes Finish zu erzielen. Hier die wichtigsten Informationen:
Verunreinigungen (z. B. Rückstände vom Schweißen oder der mechanischen Bearbeitung) von der Oberfläche von Edelstahl.
Ziel ist es, die Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen und ein
einheitliches, sauberes Finish zu erzielen. Hier die wichtigsten Informationen:
Was ist das Beizen von Edelstahl?
Der Beizprozess beinhaltet die Verwendung spezieller chemischer Lösungen, die mit
der Edelstahloberfläche reagieren und Folgendes entfernen:
- Schweißzunder (Chrom- und Eisenoxide),
- Verschmutzungen und Materialreste,
- Oberflächenschichten des Metalls, die die Korrosion fördern könnten.
Beizmethoden
- Tauchbeizen
- Der Stahl wird in ein Bad mit Beizlösung getaucht (für Elemente mit regelmäßigen Formen).