Beizen und Passivieren von säurebeständigem Edelstahl
Unter ungünstigen Bedingungen (an Schweißnähten, Schweißpunkten und Verbindungen) kann säurebeständiger Edelstahl seine rostfreien Eigenschaften verlieren. An diesen speziellen Stellen wird der Stahl, der normalerweise reich an Chrom ist, durch die Bearbeitung lokal dieses edlen Elements beraubt. Um Spalt- oder Lochfraßkorrosion an Verbindungen von Edelstahlelementen zu vermeiden, sollte eine Passivierung durchgeführt werden.
Beizen und Passivieren zielt darauf ab, die Stahloberfläche zu reinigen und die Passivschicht, die reich an Sauerstoff und Chrom ist, wiederherzustellen, die eine hohe Beständigkeit gegen korrosive Einflüsse gewährleistet.